Das Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI) in Jena ist eine von Bund und dem Bundesland Thüringen gemeinsam finanzierte Forschungseinrichtung in der Leibniz - Gemeinschaft. Die international beachteten, hochkompetitiven Forschungsaktivitäten des FLI sind auf die biomedizinischen Ursachen des Alterns ausgerichtet. Wissenschaftler/innen aus über 40 Ländern erforschen die molekularen Grundlagen des Alterns und der Entstehung von alternsassoziierten Erkrankungen. Ziel ist es, die Basis für neue Therapieansätze zu schaffen, um die Gesundheit im Alter zu verbessern (www.leibniz-fli.de).
Wir suchen zum Ausbildungsstart am 01.09.2024
motivierte und begeisterungsfähige Auszubildende für den Beruf:
Biologielaborant IHK (m/w/d)
Die zukunftsorientierte Ausbildung dauert insgesamt 3,5 Jahre (eine Verkürzung ist möglich). Grundlage ist die Verordnung über die Berufsausbildung
im Laborbereich „Biologielaborant/in“. Die Berufsschulblöcke finden im Berufsschulzentrum Radebeul (bei
Dresden) statt. Die Ausbildung während des berufspraktischen Teils der Ausbildung erfolgt in den verschiedenen, internationalen Forschungsgruppen
mit Wissenschaftlern, Doktoranden und Technischen Mitarbeitern.
Wir bieten:
- einen interessanten und sicheren Ausbildungsplatz in einem internationalen Forschungsinstitut
ein tolles Team von Auszubildenden und Ausbildungsabsolventen, die Dich bei deiner Ausbildung unterstützen, sowie persönliche Betreuung durch eigene Ausbilder/innen
zielgerichtete und individuelle Aus- und Fortbildungen, auch durch externe Praktika und Fortbildungsprojekte (z.Bsp. in den Tierhaltungen und an anderen Forschungsinstituten)
Übernahme der Fahrt- und Übernachtungskosten zur Berufsschule und Praktika im Rahmen des Tarifvertrags für die Auszubildenden der Länder (TVA-L BBiG), sowie Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
spannende Aktivitäten, wie Willkommenstag und Exkursionen
Ausbildungsvertrag und Ausbildungsvergütung entsprechend dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG)
mit 30 Tagen Urlaub pro Kalenderjahr, zwei arbeitsfreie Tage am 24./31.12, eine jährlich steigende Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr derzeit: 1.086,82 € brutto
monatlich), sowie zusätzliche Jahressonderzahlung, attraktive betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), Zuschuss zu
vermögenswirksamen Leistungen und Sonderurlaub für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Wenn Du Spaß an experimenteller Arbeit und dem Lösen
von neuen Fragestellungen in einem internationalen Forschungsumfeld hast,
dann bewirb Dich online bis zum 31.01.2024!
Hinweis: Die Auswertung eingehender Bewerbungen erfolgt auf Grundlage der Bewerbungsunterlagen. Talente werden unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität bei der Einstellung berücksichtigt.