www.leibniz-fli.de
Image
Stellenausschreibung
Job-ID
23/09
Bewerbung bis 25.06.2023

Das Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI) in Jena ist eine von Bund und dem Bundesland Thüringen gemeinsam finanzierte Forschungseinrichtung in der Leibniz-Gemeinschaft. Die international beachteten, hochkompetitiven Forschungsaktivitäten des FLI sind auf die biomedizinischen Ursachen des Alterns ausgerichtet. Wissenschaftler/innen aus über 40 Ländern erforschen die molekularen Grundlagen des Alterns und der Entstehung von alternsassoziierten Erkrankungen. Ziel ist es, die Basis für neue Therapieansätze zu schaffen, um die Gesundheit im Alter zu verbessern (www.leibniz-fli.de).

In unserer hochmodernen Versuchtierhaltung Fisch werden verschiedene Fischarten in Aquarien unter optimalen Bedingungen für die Forschung gehalten. Ausgebildete Tierpfleger/innen arbeiten hier eng mit Tierärzten und Wissenschaftlern zusammen und prüfen täglich den Gesundheitszustand der einzelnen Fische. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen essentiellen Beitrag für die Forschung am FLI. Für unser Team in der Tierhaltung Fisch suchen wir dringend Unterstützung:

Tierpfleger (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Versorgung, Betreuung und Pflege der Fische  entsprechend Tierschutzgesetz und interner Dienstanweisungen
  • Überwachung des Hygiene- und Gesundheitsstatus 
  • Zuchtführung in enger Absprache mit den Wissenschaftler/innen bzw. Versuchsleiter/innen
  • Unterstützung der Wissenschaftler/innen bei der Versuchsdurchführung
  • Tierbestands- und Datendokumentation (Datenbanksystem)
  • Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
  • Regelmäßige Fortbildung in tierpflegerischen und tierschutzrelevanten Themen

Ihr Profil:

  • Berufsausbildung als Tierpfleger/in Forschung und Klinik oder Tierpfleger/in Fachrichtung Zoo bzw. Fischwirt (Fischhaltung, Fischzucht)
  • oder Berufsausbildung als Tiermedizinische/r  Fachangestellte/r - zusätzliche Qualifikation FELASA B (äquivalent) wünschenswert, aber nicht Bedingung
  • Berufserfahrung und Fachkenntnisse in Zucht und Haltung von Versuchstieren, insbesondere Fische sind wünschenswert, aber nicht Bedingung
  • Flexible und teamorientierte Arbeitsweise
  • Gute Kenntnisse in Word, Excel und Datenbankpflege
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil


Die körperlich anspruchsvolle Arbeit mit Aquarien und Wasserbecken erfolgt im feuchtwarmen Klima.

Im Umgang mit den Versuchstieren ist ein hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein erforderlich. Sie haben eine flexible und teamorientierte Arbeitsweise und beteiligen sich an Wochenend- bzw. Feiertagsdiensten (ca. im 6 Wochen Turnus) dann bewerben Sie sich gern bei uns!

Wir bieten:

  • Ein motiviertes Team, welches bei der Einarbeitung in verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeiten optimal begleitet - sowie ein internationales Arbeitsumfeld in einer hochmodernen Tierhaltung mit unterschiedlichen Fischarten (Killifisch, Nothobranchien, Zebrafisch) eingebettet in den Beutenberg Campus in Jena
  • Arbeitsvertrag (Vollzeit / Teilzeit) entsprechend Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), zunächst befristet bis Ende 2024 mit Option auf Verlängerung
  • Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 5 bzw. 6, je nach Qualifikation und Erfahrung;  eine zusätzliche Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr und zwei arbeitsfreie Tage am 24./31.12., attraktive betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Ein familienfreundliches und sicheres Arbeitsumfeld - Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig.
  • Neben vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir Angebote zur Gesundheitsförderung an.

Bewerbung:

Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal bis zum 25.06.2023.



Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung